Lösungen für eine Branche im Umbruch

Marco Butz – Leiter des Fachbereichs Wirtschaft und Stadtentwicklung der Stadt Offenburg zu Gast beim ersten Trium Novem Netzwerk-Event im April

Die Baubranche erlebt einen Umbruch, die jede Menge Chancen bietet, so sehen es Thomas Dieterle und Jonathan Kress. Dies herauszustellen war unter anderem das Ziel unseres ersten Netzwerk-Events im April, welches nun erstmals Akteure der Branche sowie Kunden und Bauherren aus der gesamten Region Südbaden und Südwürttemberg zusammenbrachte.

Wie durch Virtual Reality Räumlichkeiten noch vor Baubeginn in hochauflösenden Bildern erlebbar werden, davon konnten sich die Gäste des Netzwerk Events noch vor Ort selbst überzeugen – Dank VR-Brille. Das Angebot sei sehr gut angenommen worden, „der anschlieẞende Austausch unter den Gästen war rege“, hat Andrea Manz, Marketingleiterin, festgestellt. Viele seien beim Ausklang in der hauseigenen Strandbar „weitaus länger geblieben“, ergänzt Geschäftsführer Jonathan Kress. Es sei zu neuen Kooperationsabsichten genauso gekommen wie zu Geschäftsanbahnungen. Nicht nur für ihn ein Zeichen dafür, wie ersehnt ein solches Branchentreffen für viele war.

Auch Marco Butz, seit Januar Leiter des Fachbereichs Wirtschaft und Stadtentwicklung der Stadt Offenburg, sah das laut Thomas Dieterle so. Er habe sich gefreut, dass Trium Novem das in die Hand genommen habe. In seinem Gruẞwort rief Butz zu mehr Mut zum Wohnungsbau am „starken Wirtschaftsstandort Offenburg“ auf. Er selbst wolle sich im Gegenzug dafür einsetzen, bürokratische Hindernisse abzubauen. Dass man für das gemeinsame Ziel im Gespräch bleiben sollte, war für den Wirtschaftsförderer genauso wünschenswert, wie für andere Anwesende.

Mai 2024

Trium Novem Netzwerk Event

Beim ersten Netzwerk-Event von Trium Novem in Offenburg trafen sich Gäste aus der gesamten Region, um sich über das Bauen der Zukunft auszutauschen

Die Baubranche steckt in der Krise, diesen Eindruck könnte man angesichts jüngster Schlagzeilen durchaus gewinnen. Die Baubranche erlebt einen Umbruch, die jede Menge Chancen bietet, so sehen es Jonathan Kress und Thomas Dieterle. Dies herauszustellen war unter anderem das Ziel eines Netzwerk-Events im Headquarter in Offenburg, welches nun erstmals Akteure der Branche sowie Kunden und Bauherren aus der gesamten Region Südbaden und Südwürttemberg zusammenbrachte.

Veränderung sei in der Bauwirtschaft „das neue Normal“, brachte es Prof. Dr. Sabine Rein, seit 2020 Präsidentin der Hochschule Konstanz (HTWG), in ihrem Vortrag vor rund 70 Gästen und Partnern aus den Bereichen Bauen und Planen auf den Punkt. Sie zeigte auf, wie ihre Hochschule auf den Wandel reagiert. Trium Novem hat laut Jonathan Kress und Thomas Dieterle mit ihrem Unternehmenskonzept seit 2021 genau darauf die passende Antwort: Indem man als Schaltzentrale, agile Partner aus allen beteiligten Disziplinen zusammenbringt – und den Kunden damit alles aus einer Hand anbietet.
Und so wollen wir das Team von Trium Novem ein solches Event künftig regelmäßig anbieten. Ein nächster Termin ist für den Herbst geplant.

April 2024

Inhabergeführt und Familiär

Die Trium Novem hat sich bereits 2023 entschlossen, Teil des Netzwerkes „DIE FAMILIENUNTERNEHMER“ zu werden und teilt die Werte von Freiheit, Verantwortung, Eigentum und Wettbewerb.

Als politische Interessenvertretung haben sich „DIE FAMILIENUNTERNEHMER“ in den letzten 70 Jahren zu einem gefragten Ratgeber der Politik sowie zu einem bedeutenden Unternehmensnetzwerk entwickelt. Auch wir sind Teil dieses großen Netzwerkes und sind uns unserer Verantwortung bewusst den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Ganz nach unserer Vision: Ideen Verwirklichen – Gemeinsam leidenschaftlich.

März 2024

Mitglied beim VFIB

Wir legen Wert auf höchsten Standard, wenn es um die Sicherheit von Bauwerken geht. Seit Dezember 2023 engagieren wir uns beim Verein zur Förderung der Qualitätssicherung und Zertifizierung der Aus- und Fortbildung von Ingenieurinnen/Ingenieuren der Bauwerksprüfung. Unser Geschäftsführer Thomas Dieterle ist ausgebildeter Bauwerksprüfer und Zertifikatsinhaber. Die Qualifikation unseres Unternehmens wird nun auch durch das Firmenzertifikat des VFIB offiziell bestätigt. Langjährige Erfahrung im Ingenieurbau, der Bauwerksprüfung und Bauwerksertüchtigung sowie zu den einschlägigen Vorschriften für die Bauwerkserhaltung bilden die Grundlage für diese Zertifikatsverleihung.

Februar 2024

Kununu Top Company Auszeichnung 2024 – let´s Celebrate!

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zeichnet uns das zweite Jahr in Folge als Top Company 2024 aus. Grundlage der Auszeichnung bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeiter:innen auf der Plattform. Trium Novem gehört damit zu den Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld in Deutschland.

„Wir gratulieren Trium Novem GmbH zum Erhalt des Top Company-Siegels 2024“, sagt Nina Zimmermann, CEO von kununu. „Die Auszeichnung wird an Arbeitgeber:innen mit besonders guten Bewertungen auf kununu verliehen. Da nur etwa fünf Prozent der Unternehmen die Qualifikationskriterien erfüllen, ist dies ein sehr ausgewählter Kreis. Arbeitgeber:innen, die mit dem Siegel ausgezeichnet werden, zeichnen sich nicht nur durch Anerkennung und Wertschätzung aus, sondern senden auch ein starkes Signal an Talente, die auf der Suche nach dem passenden Unternehmen sind“, so Zimmermann weiter.

Februar 2024

Trium Novem – das dritte Jahr

Aller guten Dinge sind drei heißt es gemeinhin – und das können wir bestätigen. Denn auch im dritten Geschäftsjahr von Trium Novem war ganz schön was geboten. Überall ging es mächtig voran, ob bei großen Wohnprojekten in Emmendingen und Schramberg oder bei der Erneuerung eines Umspannwerks in Pulverdingen. Das architektonisch reizvolle Areal Sonne für Betreutes Wohnen in Zell-Weierbach wurde bereits erfolgreich abgeschlossen, zwei Industriebau-Erweiterungen in Kehl stehen kurz davor. Kurz gesagt: Wir sind wirklich stolz darauf, was wir 2023 alles geschafft haben. Ein erneuter Umsatz von knapp 20 Millionen Euro ist angesichts diverser Herausforderungen in der Baubranche keine Selbstverständlichkeit.

Unser Dank gilt unserem ebenso kompetenten wie begeisterten Team daher genauso wie unseren Kunden und Partnern, ohne die ein solcher Erfolg schlicht nicht möglich gewesen wäre. Und so richtet sich unser Blick im erweiterten Büro in Offenburg längst auf 2024, wo wir genau so weiter machen werden: mit Kreativität und Leidenschaft an der Zukunft bauen. Im wahrsten Sinne.

Januar 2024